Use-Cases

Softwareauswahl mit Substanz: Ökonomischen Wert effektiv verstehen und kommunizieren

Kann der wirtschaftliche Nutzen konkret nachgewiesen werden? Ohne eine fundierte Bewertung ist es schwierig, Investitionen gegenüber der IT, dem Einkauf oder der Geschäftsleitung überzeugend zu rechtfertigen.

Eine wirtschaftliche Bewertung - der sogenannte Return on Investment (ROI) - schafft hier Klarheit. Sie hilft, strategische Entscheidungen zu untermauern und Projekte intern erfolgreich umzusetzen - ob für F&E, Qualitätssicherung oder zentrale Digitalisierungs-Teams.

In diesem Webinar lernen Sie:

  • Warum eine Rentabilitätsanalyse für Softwareprojekte im Labor unerlässlich ist - und welche Fragen sie beantworten sollte.
  • Wie Sie typische Kosten- und Nutzenfaktoren systematisch erfassen - von Effizienzsteigerungen und Fehlervermeidung bis hin zum Wegfall manueller Tätigkeiten.
  • Wie eine zuverlässige ROI-Berechnung aufgebaut ist - und welche Daten Sie dafür wirklich brauchen.
  • Praktische Beispiele für erfolgreiche Investitionsentscheidungen - und wie andere Unternehmen wirtschaftliche Argumente genutzt haben, um andere zu überzeugen.
  • Welche Rolle moderne Software bei der Bewertung selbst spielt - von integrierten Analysen bis zur Nachvollziehbarkeit im Tagesgeschäft.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre nächste Software-Entscheidung wirtschaftlich bewerten können - Schritt für Schritt, praxisnah und nachvollziehbar. Für überzeugende Argumente, effiziente Prozesse und langfristigen Erfolg im Laboralltag.