KI-Agenten in der Industrie: Potenzial für F&E und QA
Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant – doch welche Rolle spielen KI-Agenten konkret in Forschung & Entwicklung sowie Qualitätssicherung? Während klassische KI-Modelle Daten analysieren und Muster erkennen, gehen Agentensysteme einen Schritt weiter: Sie verarbeiten Informationen eigenständig, treffen Entscheidungen und optimieren Prozesse.
Doch was bedeutet das für die Praxis? Wo liegt der tatsächliche Mehrwert für Unternehmen, und welche Hürden gilt es zu beachten?
In diesem Webinar erfahren Sie:
✔ Was sind KI-Agenten und wie funktionieren sie? Unterschiede zu klassischen KI-Anwendungen sowie deren Funktionsweise.
✔ Praktische Anwendungsfälle in F&E und QS – von intelligenter Formulierungsoptimierung bis zur vorausschauenden Qualitätskontrolle.
✔ Wie KI-Agenten Labordaten nutzen – Strukturierte Daten ermöglichen fundierte Analysen und Entscheidungen.
✔ Adaptive Prozesssteuerung - Automatisierte Mustererkennung - Automatisierte Mustererkennung: Wie KI komplexe Zusammenhänge erfasst und Abläufe verbessert.
✔ Technologische Reife und Umsetzbarkeit – Was ist heute möglich und welche Hürden gibt es?
Verschaffen Sie sich einen praktischen Überblick über die neuesten Entwicklungen und das Potenzial von KI-Agenten - und wie sie Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung nachhaltig verändern.